Die Terrassen-Unterkonstruktion von Leimüller Lärchenholz Johann und Gerda GnbR aus Neumarkt am Wallersee im Raum Salzburg

Für eine lange Haltbarkeit


Natürlich werden die Terrassendielen nicht einfach ausgelegt, denn der Aufbau des Bodens ist wesentlich für die Langlebigkeit und die Stabilität. Die gesamte Konstruktion darf weder rutschen noch sich verziehen und das Regenwasser muss möglichst schnell ablaufen können, damit nicht eine Situation entsteht, in der es ins Holz einziehen kann.

AUF ERDE

AUF BETON

AUF SCHOTTER

AUF FOLIE

AUF METALLKONSTRUKTION

AUF HOLZKONSTRUKTION

Konstruktionen auf unterschiedlichem Untergrund

Dank unserer Erfahrung wissen wir genau, welche Art von Unterbau wir jeweils benötigen, ob auf Kies oder Erde oder zum Beispiel auf alten Betonsteinen, die als Terrassenboden verlegt worden waren. Solche Steine müssen nicht erst kostenintensiv abtransportiert werden, denn wir verfügen über geeignete Halterungen aus verzinktem Metall, um die Konstruktion zu befestigen. Wir beschädigen auch keine Abdichtungsfolie, wenn wir Ihre Dachterrasse mit Lärchenholzdielen versehen.


Wenn Sie interessiert sind, verwenden Sie das Kontaktformular und senden Sie uns eine Anfrage. Bei eventuellen Fragen oder Unklarheiten werden wir Sie kontaktieren und mit Ihnen die verschiedenen Details besprechen.


Leimüller Lärchenholz Johann und Gerda GnbR aus Neumarkt am Wallersee im Raum Salzburg und in ganz Österreich für die Terrassen-Unterkonstruktion

Jetzt unverbindlich anfragen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.